Der SIVIS Authorization Robot kann einen Großteil der Projektaufwände, die bei der Pflege und Überarbeitung von SAP-Berechtigungskonzepten anfallen, übernehmen.
Automatisierte Berechtigungskonzepte als Lösung
Aufwändige Projekte mit tiefgehendem Expertenwissen sind für die Erstellung von SAP-Berechtigungskonzepten notwendig. Dies bindet enormes Kapital und führt langwierige und intensive Projektphasen mit meist externen Beratern mit sich.
Doch wie lassen sich SAP-Projekte zur Erstellung von Rollen- und Berechtigungskonzepten deutlich verkürzen? Mit dem SIVIS Authorization Robot entfallen künftig diese langen Projektphasen. Durch den Einsatz komplexer evolutionärer Algorithmen in Verbindung mit KI-basierten Modulen wird die Erstellung und Optimierung von SAP Rollen- und Berechtigungskonzepten vom SIVIS Authorization Robot übernommen.
Das Forschungsprojekt – von der Vision zum Produkt
Mit dem Forschungsprojekt „AutoBer“ begann bereits 2017 die Vorbereitung des heutigen Authorization Robots. Ziel war es den ersten virtuellen ERP-Rollenbauer zu erstellen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Hochschule Karlsruhe gelang dies in dem bislang einzigartigen Forschungsprojekt für SAP-Rollen- und Berechtigungen.
Die Beta-Phase
Der Authorization Robot steht nun kurz vor der Marktreife und wird stetig weiterentwickelt. Bis zum finalen Productlaunch werden in der aktuellen Beta-Phase zahlreiche Test durchgeführt. Hierfür werden aktuell noch Tester gesucht, die die einmalige Chance nutzen wollen, als Pionier bei einem bahnbrechenden Projekt teilzunehmen.
Updates zum SIVIS Authorization Robot
Die Beta-Phase besteht aus mehreren Abschnitten. Bis zum Ende des Jahres wird mit den vorhandenen Daten getestet, evaluiert und geprüft. Im Anschluss werden notwendige Optimierungen vorgenommen. Während der Beta-Phase werden alle Updates auf authrobot.sivis.com im Blog gepostet.